Dienstag, 15. Oktober 2019

Veröffentlichung Historischer Roman

Liebe Leser,

lange hat es gedauert, doch jetzt ist mein erster Historischer Roman erhältlich:

Die Magd von Schwalenbricht

eine Geschichte aus dem Rheinland, angesiedelt 1249 n. Ch., fiktiv jedoch mit realem, historischen Hintergrund.

Der Ort "Schwalenbricht", ist die damalige Bezeichnung von Schwanenberg, ein Ortsteil der Stadt Erkelenz (Kreis Heinsberg, ehemals Kreis Erkelenz) in der niederrheinischen Tiefebene, in der Nähe der Stadt Mönchengladbach gelegen. 

Der Name hat seinen Ursprung in dem Namen des Bachs, der hier früher entsprang – die Schwalm. Bei der erstmaligen urkundlichen Erwähnung 1312 hieß der Ort Schwalenbricht.

Vor der Besetzung des Rheinlands durch Napoleon war Schwanenberg Teil der Quadt'schen Reichsfreiherrschaft Wickrath und damit eine protestantische Enklave mit reformiertem Bekenntnis im ansonsten katholischen Umland.

Durch meine zweijährigen Recherchen bin ich auf bedeutende Figuren aus dieser Zeit  gestoßen, wie z. B. Kaiser Friedrich II. ( HRR) und Erzbischof Konrad von Hochstaden, der den Grundstein zum Kölner Dom gelegt hatte. Er war der Sohn des Grafen Lothar I. von Are-Hochstaden und dessen Frau Mathilde von Vianden und mit dem Kaisergeschlecht der Staufer blutsverwandt. Dabei bin ich auf einige Verwicklungen gestoßen, die entfernt darauf hindeuten, dass es Verbindungen zur Reichsfreiherrschaft Wickrath, und somit auch Schwanenberg, gegeben haben musste. Daraus entstand schlußendlich dieser Roman.

Erhältlich ist mein Werk über Bod und allen wichtigen Onlineshops. Natürlich auch als Buch in über 6000 Buchhandlungen und wer möchte auch direkt bei mir.

https://www.bod.de/buchshop/die-magd-von-schwalenbricht-astrid-zahn-9783749495917?utm_source=saleswidget&utm_medium=referral&utm_campaign=saleswidget_large

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen